Vereinstätigkeit

 

 Chronik der Vereinsarbeit 

Pulikationen

Publikationen

Publikationen

Unsere Publikationen in Wort, Bild & Film

 

Apotheke
Die Löwenapotheke

am Stiftsplatz galt bis zur Zerstörung als das schönste Bürgerhaus Aschaffenburgs. Dass der Fachwerkbau nach altem Vorbild rekonstruiert wurde, hängt unter anderem mit dem Verein "Wiederaufbau Löwenapotheke e.V." zusammen. Dieser Verein trägt heute den Namen  Aschaffenburger Altstadtfreunde e.V.

Das markante Einzelgebäude behauptete und behauptet sich als hochwertiger Teil des ... mehr

Denkmalpreise
Der Denkmalpreis

der Aschaffenburger Altstadtfreunde e. V. für Verdienste im Denkmalschutz. Im Jahr 2003 verliehen die Altstadtfreunde zum ersten mal vier Preise an private Eigentümer, die ihr denkmalgeschütztes Anwesen vorbildlich restaurierten... mehr

 

Grünes ErbeNeben den großartigen Baudenkmälern in Aschaffenburg liegt den Altstadtfreunden das „Grüne Erbe Aschaffenburgs“ besonders am Herzen, das von West nach Ost die ganze Stadt durchzieht. Beginnend am Landschaftsgarten Schönbusch erreicht das Grüne Band über Kleine und Große Schönbuschallee den Main, gelangt von der Willigisbrücke am Mainufer zum Schlossgarten, weiter über offenes Schöntal zum Landschaftspark Schöntal, Großmutterwiese, Landschaftspark Fasanerie bis hinauf zum Godelsberg. Die Grundbestandteile des grünen Erbes wurden schon im 18. Jahrhundert konzipiert. Heute bezeugt es das langwährende Zusammenwirken von Staat, Stadt und Bürgern.

Wir haben ein Gutachten in Auftrag gegeben, wie das „Offene Schöntal“ wieder angemessen als Doppel-Boulevard aufgewertet werden kann ... zum Gutachten (PDF)
 

Der Aussichtsturm im Schönbusch
Der Aussichtsturm im Schönbusch

stellt zusammen mit der Abfolge der Hügel eine der wichtigsten Strukturen des Landschaftsparks da und hat eine herausragende Bedeutung für den Höhenpfad im Rahmen des Pfadesystems ... mehr

Informationen zum Park Schönbusch

KettenschleppschifffahrtDie Määhkuh

Aschaffenburg erlebte Kettenschiffe bereits ab 1886; sie kamen von der Mainzer Gesellschaft „AG Mainkette" und bedienten Schlepptransporte von Mainz bis Aschaffenburg, später für kurze Zeit auch bis Kitzingen. Danach übernahm Bayern die Main-Route ab Aschaffenburg in eigener Regie. Als sich die ... mehr

 

Die Windmühle in Damm

Aschaffenburg am 01.07.1998: Auf dem Gelände der Firma SCA Packaging Industriepapier GmbH zerstört (mit Erlaubnis) ein Bagger Bayerns letzte historische Windmühle. Lange war die tatsächliche Bedeutung des Bauwerks unbekannt geblieben. Noch am Anfang des Jahres erinnerte der Turm mit nun geklärter ursprünglicher Funktion an einen Sieg preußischer Truppen am 14.07.1866 über die dort positionierte österreichisch-hessische Artillerie, also ein Denkmal von Lokal militär- und frühindustriell – geschichtlichem Wert.  … mehr

[Home] [Datenschutz] [Impressum]